Die Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Hunsrück/Mosel absolvierten den Sommerlehrgang und gehen gut vorbereitet in die neue Saison
Zur Saisonvorbereitung lud der scheidende Schiedsrichter-Lehrwart Ingo Kreutz, der „aus beruflichen Gründen kürzer treten musste“, die Spitzenschiedsrichter aus dem Hunsrück-Mosel-Kreis zur Leistungsprüfung ins Moselstadion nach Cochem ein. Auf dem Programm stand neben dem schiedsrichterspezifischen Lauftest mit 4 mal 40 Metern und einen Interwalllauf mit bis zu 10 Stadionrunden mit 150 Meter Schnelllauf und 50 Meter Gehpause, auch die theoretischen Grundlagen. Nach einer kurzen Erfrischungspause nach dem Laufen wurde hier das Regelwissen abgefragt. Lehrwart Ingo Kreutz, für den das der letzte Lehrgang in dieser Funktion war, hatte 15 praxisnahe Regelfragen (jeweils 2 Punkte) ausgewählt. Von den Teilnehmern wurde zum Bestehen erwartet, dass 25 von 30 möglichen Punkten erreicht werden.
Neben dem Ausscheiden von Ingo Kreutz war natürlich die derzeit viel diskutierte Spielklassenreform im Fußballverband Rheinland ein Thema. Die Schiedsrichter blicken positiv auf die neue Runde, „Ich freue mich auf die Teams aus den anderen Kreisen und die neuen Spielpaarungen“, sagt Schiedsrichter Gerald Steitz (SV Laubach) und fand dabei die breite Zustimmung bei der Kollegen. „Ändern wird sich wenig“, so Schiedsrichter Mario Eich (SG Bremm) „Ich kenne die Situation von den Austauschspielen“, so der 54jährige zu den bei den Schiedsrichter bereits seit Jahren sehr beliebten Spielen in den Nachbarkreisen und fügt hinzu: „Auch bei den neuen Mannschaften bleibt bei mir die Herangehensweise die Gleiche und an der Spielleitung ändert sich nichts.“
Die Sommerlehrgänge bringen auch Aufsteiger hervor. Luca Finn König (SV Tiefenbach) hat nach nur einer Saison in der Kreisliga A den Sprung in den Talenterkader im Fußballverband Rheinland geschafft. „Ich habe mich sehr über die Berufung gefreut und bin gespannt auf den anstehenden Lehrgang“, so der 16 jährige. Er sieht sich gut vorbereitet: „Neben dem Konditionstraining stehen Regelfragen und Videoszenen auf dem Programm. Ich nutze hierzu eine App und freue mich auf die neue Herausforderung.“ Auch für Luca-Elia Rech (TuS Horn), der ebenso in der höchsten Kreisliga eingesetzt wird, „bleibt die Berufung in den überkreislichen Talentkader das nächste Ziel in seiner Schiedsrichterlaufbahn“, so der junge Schiedsrichter.
Am Ende des Lehrgangs dankte die Gruppe Ingo Kreutz, der ab 2006 als Nachwuchsreferent und Lehrwart tätig war, passend mit einen kleinen Präsent und viel Applaus. Der nächste Lehrgang mit den Regeländerungen wird dann schon von seinem Nachfolger Michael Kausch (Spvgg. Cochem) geleitet, dem er „viel Erfolg und viel Spaß wünscht“, so der 39jährige aus Lutzerath.
Fotos: Privat